Einleitung
Die DNS-Verwaltung ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von DNS-Einträgen zu in Plesk eingerichteten Domains. Im DNS wird definiert, welcher Dienst von welchem Server übernommen wird. Die Standard METANET-Vorlage geht davon aus, dass jegliche Dienste der Domain (wie Webseite, E-Mail etc.) durch den METANET Webhosting-Server betrieben werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über den Funktionsumfang und grundlegende Informationen zur Nutzung der Umgebung.
Hauptvorteile
- Selbständig DNS-Einstellungen vornehmen
- Direkt in Plesk integriert
- E-Mail DKIM-Signatur und DMARC-Richtlinien
- Let's Encrypt Wildcard SSL-Zertifikate
Funktionen
- DNS-Einträge verwalten
Folgende Eintragstypen (Resource Records) können erstellt/geändert werden:
A, AAAA, MX, CAA, CNAME, NS, PTR, SRV, TXT - SOA-Einträge bearbeiten
Verwalten Sie TTL, Refresh, Expiry etc. - Import
Die Import-Funktion erlaubt die einfache Übernahme einer kompletten DNS-Zone von unseren weiteren DNS-Plattformen
wie Managed NS (ns.ch-meta.net/ns.ch-inter.net), DNS Cloud (ch.ch-inter.net) und my.metanet.ch (ch/nl.pro.io).
Zugang
Loggen Sie sich ins Plesk Administrationstool ein. (Passwort vergessen?). Die DNS-Verwaltung ist dann unter "DNS-Einstellungen" zugänglich:
Grundlagen
In der Regel steht bereits eine Standard DNS-Zone zur Bearbeitung zur Verfügung. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie den DNS-Dienst mit der Funktion "Aktivieren" einschalten:
Danach können Sie mit der Bearbeitung der DNS-Einträge beginnen.
Grundfunktionen
Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Erklärung zu den einzelnen Grundfunktionen:
Funktion | Erklärung |
Deaktivieren | Deaktiviert die DNS-Zone, DNS-Auflösung schlägt fehl |
Master/Slave | Standard: Master, Slave: Profi-Funktion bei Betrieb eigener Nameserver |
Eintrag hinzufügen | Weitere DNS-Einträge ergänzen |
Auf Standard zurücksetzen | Setzt die DNS-Zone auf die ursprüngliche METANET-Vorlage zurück. Bestehende Einträge werden entfernt. |
Import DNS Zone | Die Import-Funktion erlaubt die einfache Übernahme einer kompletten DNS-Zone von unseren weiteren DNS-Plattformen. |
Entfernen | Löscht angewählte Einträge |
Funktion: Eintrag erstellen/bearbeiten
Zur Ergänzung eines weiteren DNS-Eintrages wählen Sie die Funktion "Eintrag hinzufügen":
Danach können Sie im Drop-Down den gewünschten Eintragstyp (Resource Record) auswählen:
Bestehende Einträge können Sie durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag bearbeiten.
Hinweis: Beim Eintragstyp TXT werden die einschliessenden Anführungszeichen automatisch gesetzt (Beispiel: "MS=ms14335100"). Sie würden in diesem Beispiel somit nur MS=ms14335100 eintragen:
Änderungen bzw. Neueintragungen werden jeweils erst appliziert, sobald die neue Definition gespeichert wird. Noch nicht aktivierte Einträge sind mit einem Ausrufezeichen markiert. Mehrere gleichzeitige Änderungen können so gebündelt gespeichert werden. Dies entlastet die Infrastruktur und sorgt für einen stabilen Betrieb, da keine wiederholten Dienst-Reloads erforderlich sind.
Nach Änderungen kann es mehrere Stunden dauern bis diese vollständig weltweit verbreitet wurden (DNS-Propagation).
Funktion: SOA-Einträge bearbeiten
Wählen Sie den Reiter "SOA":
Sie können nun die entsprechenden Werte anpassen. Im Beispiel wird die TTL (Time to live) auf 10 Minuten gesetzt:
Generelle Erklärungen zu den Werten finden Sie unter Wikipedia: SOA.
Funktion: DNS-Import
Mit der Import-Funktion ist es möglich bestehende DNS-Zonen mit wenigen Klicks einzulesen. Der Import ist ab folgenden Nameserver möglich:
Managed DNS (Webhosting / Reseller) | ns/ns2/ns3.ch-meta.net ns/ns2.ch-inter.net (nur auf Reseller-Ebene) |
DNS Cloud | ch/nl/de.ch-inter.net |
my.metanet.ch DNS | ch/nl.pro.io |
Fallbeispiel: Wechsel von Webhosting Managed DNS Nameserver
Sie möchten die DNS-Zone Ihrer Domain, welche derzeit über unsere Managed DNS Infrastruktur betrieben wird, zukünftig autonom bearbeiten können.
Wichtig: Nach dem Import der DNS-Zone müssen Sie die Nameserver der Domain auf diejenigen des Pleskservers anpassen.
Wählen Sie hierzu die Funktion "DNS-Import":

Nun wird eruiert auf welchen Nameserver die Domain zum Import zur Verfügung steht und man kann den Import starten:

Nachdem Sie "Import starten" gewählt haben, wird der Prozess gestartet und es wird ein Status-Fenster angezeigt:

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die die Ansicht mit einem Klick auf "Neue DNS Zone ansehen" neu laden und die importierte Zone einsehen:

Funktion: DNS-Vorlagen
DNS-Vorlagen dienen der vereinfachten Ergänzung von DNS-Einträgen bekannter Dienste wie Office 365 oder Google G Suite. Bitte beachten Sie unseren Online-Hilfe Artikel Plesk: DNS-Vorlagen für die Verwendung der DNS-Vorlagen.
Aktivierung / Live-Schaltung
Um die Domain nun aktivieren zu können, tragen Sie die in der Meldung ausgegebenen 2 Nameserver bei Ihrer Domain-Registrierstelle ein. Allfällig bereits vorhandene Nameserver-Einträge entfernen Sie dabei, sprich diese werden durch die 2 Neuen ersetzt.
Falls die Domain über METANET registriert ist, gehen Sie wie folgt vor:
> Domain Service: Nameserver anpassen
Nach Anpassung der Nameserver kann es noch einige Stunden dauern bis die Warnung nicht mehr angezeigt wird, da der eigentliche Reload-Update bei der Registrierstelle abgewartet werden muss.
METANET-Vorlage
Die METANET-Vorlage (Standard Plesk DNS-Template) enthält folgende DNS-Einträge:
A bzw. AAAA <domain>. A bzw. AAAA mail.<domain>. A bzw. AAAA webmail.<domain>. A bzw. AAAA www.<domain>. A bzw. AAAA *.<domain>. A ipv4.<domain>. AAAA ipv6.<domain>. MX 10 mail.<domain>. TXT "v=spf1 include:_spf.sui-inter.net +mx +a ~all" _dmarc.<domain> TXT "v=DMARC1; p=none" NS ns1.<server>. NS ns2.<server>. TTL 1440 Sekunden
Artikel aktualisiert am 24.05.2023