Ziel-Mailserver anpassen
Neues System
1. Loggen Sie sich in die web-basierte Administration unter https://webmx01.sui-inter.net mit Ihren Zugangsdaten ein
2. Klicken Sie bei der gewünschten Domain auf "Manage Domain"
3. Klicken Sie auf "Basic" -> "IP Configuration" und geben Sie unter "Destination Server" die Adresse des gewünschten Zielservers an. Danach speichern Sie die Einstellung einfach mit einem Klick auf "Save"
Falls mehr als ein Server eingegeben wird, so entscheidet die Art des Trennzeichens darüber, wie die Weiterleitung an die Server priorisiert wird:
- Bei einem Komma (",") oder Semikolon (";") als Trennzeichen werden die Mails gleichmässig auf die Zielserver verteilt.
Um die Last ungleichmässig zu verteilen können Sie einen Server doppelt eintragen. - Bei einem Leerzeichen (" ") als Trennzeichen wird immer der erste Server in der Liste kontaktiert. Wenn dieser nicht verfügbar ist wird der jeweils nächste Server kontaktiert.
Dieses Setup ist sinnvoll wenn Sie einen primären Mailserver und einen oder mehrere Backup-Mailserver betreiben.
Verwaltung von Blacklist und Whitelist
Eintragen von IP-Adressen und Netzbereichen
Auf Domainebene können einzelne IP-Adressen oder ganze Netze erlaubt oder blockiert werden.
Navigieren Sie zu "BLOCKEN/ERLAUBEN" -> "IP-Filter", und tragen Sie die entsprechenden Adressen ein.
Das Kommentarfeld hilft Ihnen, die Einträge zu dokumentieren:
Eintragen von Mail-Adressen und Mail-Domains
Einzelne Mail-Adressen oder ganze Domains können sowohl global für die ganze Domain, als auch individuell von einzelnen Mailbenutzern blockiert oder erlaubt werden.
Auf Domainebene navigieren Sie zur Verwaltung zu "BLOCKEN/ERLAUBEN" -> "Absenderfilter".
Als Mailbenutzer können Sie unter "EINSTELLUNGEN" -> "Whitelist / Blocklist" Einträge erstellen.
Die Maske sieht jeweils gleich aus:
Mittels der Funktion "Sammelbearbeitung" können Sie bequem mehrere Einträge erstellen:
Firewall-Konfiguration
Falls Sie Ihren Mailserver nur für die MXFilter-Systeme freigeben möchten, finden Sie nachfolgend die Quell-IP-Adressen unserer MXFilter-Systeme:
Host | IPv4 | IPv6 |
mx01.sui-inter.net |
80.74.143.111 |
2a00:1128:0:143::111 |
mx02.sui-inter.net |
80.74.144.62 |
2a00:1128:0:144::62 |
mx03.sui-inter.net |
80.74.146.163 |
2a00:1128:0:146::163 |
Grosse Wartezeit im Nachrichtenlog
Die Darstellung des Nachrichten-Logs dauert bei Domains mit wenigen Nachrichten vergleichsweise lange. Dies liegt daran, dass der MX Filter in jedem Fall versucht, die eingetragene Anzahl Nachrichten darzustellen. Daher müssen teilweise sehr grosse Logmengen durchsucht werden, bis ausreichend Nachrichten gefunden sind.
Bei Domains mit wenig Mailvolumen hilft es daher, in der Log-Anzeige unter "Einstellungen" -> "Anzahl Nachrichten pro Seite" einen kleineren Wert einzutragen
Statistiken
Im Gegensatz zum Nachrichtenlog besteht bei den Statistiken keine Möglichkeit, diese agreggiert zu betrachten. Die Anzeige im Dashboard zeigt daher immer nur die Statistiken für jenes Gerät, auf dem Sie sich eingeloggt haben.
Falls Sie auf eine Gesamtschau angewiesen sind, so müssen Sie sich auf allen drei MX-Filtern einloggen und die Werte addieren.
(Nicht-)Spammeldung an Barracuda senden
Es kann vorkommen, dass eine Nachricht als Spam markiert oder geblockt wurde, die kein Spam ist oder umgekehrt. Hier gilt es grundsätzlich zu beachten, dass vor allem für die Einstufung als Spam technische Gründe vorliegen können. So kann es sein, dass eine Nachricht von einem erwünschten Absender mit erwünschtem Inhalt technisch gesehen korrekt als Spam markiert oder abgelehnt wird. Hauptsächlich geht es um DNS-Konfigurationen seitens Absender, die korrigiert werden müssen, z.B. SPF oder Forward / Reverse. In einem solchen Fall wird eine Nicht-Spammeldung an Barracuda oder ein Whitelisting des Absenders keinen Einfluss haben. Gerne prüfen wir dies via Support-Anfrage für Sie. Ist die falsche Zuordnung als (Nicht-)Spam nicht technisch erklärbar, bleibt noch die Option, die falsche Zuordnung an Barracuda zu melden, um das Lernen des MXFilters zu fördern.
Spammeldung an Barracuda Central

Nicht-Spammeldung an Barracuda Central

Artikel aktualisiert am 17.11.2022