Änderungen im neuen MXFilter

Produkte:
Business Mail
MXFilter
Änderungen im neuen MXFilter

Gegenwärtig werden bestehende Kunden auf den neuen MXFilter migriert, damit sind einige Änderungen verbunden.
In diesem Artikel möchten wir kurz auf die wichtigsten Punkte eingehen.

Logging

Via "ALLGEMEIN" -> "Nachrichten-Log" haben Sie nun Zugriff auf ein detailliertes Log, welches genau ausweist, aus welchem Grund eine Nachricht angenommen oder abgelehnt wurde.



IPv6


Die neuen MXFilter nehmen Nachrichten auch via IPv6 entgegen, das Webinterface ist ebenfalls über IPv6 erreichbar.

Verschlüsselte Übertragung lässt sich erzwingen

Es ist möglich auf Domain-Ebene via "ERWEITERT" -> "E-Mail-Protokoll" die Einlieferung von Emails mittels einer verschlüsselten Verbindung zu erzwingen (Unverschlüsselte Verbindungen werden abgelehnt).
Bitte beachten Sie, dass viele Server noch keine Verschlüsselung unterstützten, und verwenden Sie diese Option nur für bestimmte Domains (Positivliste), oder wenn Sie aus regulatorischen Gründen dazu verpflichtet sind.

Greylisting entfällt

Es gibt kein Greylisting mehr, es ist folglich auch nicht mehr notwendig dieses zu deaktivieren, um die damit verbundenen Verzögerungen beim Empfang zu verhindern.

Es gibt keine Quarantäne mehr für Mails mit Viren

Nachrichten mit erkannten Viren werden immer blockiert.
Falls dies nicht gewünscht ist kann die Virenprüfung unter "ALLGEMEIN" -> "Virenprüfung" deaktiviert werden.

Alle Endnutzer haben die Möglichkeit, die Whitelist und Blacklist zu ergänzen und den Spamfilter zu konfigurieren

Neu kann sich jeder Endbenutzer einen Account auf dem MXFilter anlegen und konfigurieren, wie streng der Spamfilter bewerten soll, und welche Adressen auf der Whitelist oder Blacklist geführt werden sollen.
Der Administrator der Domain kann die Konfigurationsmöglichkeiten der Endnutzer einschränken oder einzelne Konfigurationen überschreiben.



Quarantäne-Benachrichtigungen werden nicht mehr sofort versendet

Die Benachrichtigung über Mails in der Quarantäne erfolgt vier mal täglich.

Die Ausnahmeregelung für den Spamfilter wurde vereinfacht

Es ist nicht mehr möglich für einzelne Domains und IP-Bereiche detailliert anzugeben, welche Teilfunktionen des Spamfilters deaktiviert werden sollen.
Via "BLOCKEN / ERLAUBEN" -> "IP-Filter" können Regeln für bestimmte IP-Bereich definiert werden
Unter "BLOCKEN / ERLAUBEN" -> "Absenderfilter" können Absenderdomains und Mailadressen gesperrt oder explizit erlaubt werden.



Erhöhte Ausfallsicherheit durch Clustering

Die MXFilter arbeiten neu im Cluster, das heisst Sie können als Kunde im DNS alle drei MXFilter (mx01.sui-inter.net, mx02.sui-inter.net, mx03.sui-inter.net) als MX eintragen, so dass bei einem Ausfall eines Servers weiter Mails entgegengenommen werden.